Medientage der 4 a HLW und 4 b HLW Mediendesign

Montag, 24. Februar 2025

Zu Semesterbeginn machten sich die Schüler*innen der 4. Klassen HLW Mediendesign als Alternativprogramm zur Skiwoche auf den Weg nach Hagenberg. Nach langer Anreise und ersten Einblicken in den Campus gab es im Hörsaal erste wichtige Informationen über die verschiedenen Studiengänge und auch allgemeine Details. Anschließend wurde in einem Sketching-Workshop die Theorie direkt in die Praxis umgesetzt, wobei verschiedene Sketching-Formen wie stick figures, star figures und weitere nähergebracht wurden. Zum Abschluss des Workshops war der Auftrag durch neun verschiedene kleine Sketche eine Geschichte zu interpretieren. Nach einer kurzen Stärkung ging es auf zu den nächsten Workshops. Die Schüler*innen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und besuchten abwechselnd die verschiedenen Labors. Zum einen wurden Informationen über Datenzerstörung und Hacking übermittelt, zum anderen wurde den Schüler*innen gezeigt, wie Künstliche Intelligenz in solchen Bereichen unterstützend wirken kann. Im dritten Labor wurden die verschiedenen Funktionsweisen eines SmartHome mithilfe eines „Amazon EchoDot“ veranschaulicht und dabei mithilfe eines smarten Türschlosses gezeigt, wie leicht ein Einbruch durch den Sprachassistenten möglich ist. Abschließend ging es noch auf eine kurze Tour durch die verschiedenen Räumlichkeiten des Campus. Wir bedanken uns herzlich bei der FH Hagenberg für einen sehr informativen Tag. 

Text: Anna Vierlinger

 

Exkursion zum Schlossmuseum und Mural Harbor

Am 26. Februar 2025 machten wir, die Mediendesignklassen des 4. Jahrgangs der HLW, eine spannende Exkursion nach Linz. Wir besuchten das Schlossmuseum und danach den Mural Harbor, eine der größten Open-Air-Galerien für Graffiti und Street Art in Europa. 

Unser Tag begann im Schlossmuseum, wo wir die Ausstellungen auf eigene Faust erkunden konnten. Das Museum zeigt viele spannende Dinge zur Natur-, Kunst- und Kulturgeschichte Oberösterreichs. Besonders beeindruckend fanden wir die Moosfiguren, die mit ihren Details und Formen sehr faszinierend waren. Neben alten Kunstwerken gab es auch interaktive Bereiche, die das Museumserlebnis noch interessanter machten. 

Nach dem Museumsbesuch hatten wir Zeit, Linz zu entdecken. Einige von uns spazierten durch die Landstraße, andere besuchten ein Restaurant. 

Danach ging es weiter zum Industriehafen, wo sich der Mural Harbor befindet. Dort bekamen wir zuerst einen kurzen Graffiti-Crashkurs, bei dem wir lernten, wie man mit Sprühdosen arbeitet. Anschließend durften wir selbst kreativ werden und eigene Kunstwerke gestalten – ein echtes Highlight für uns! 

Zum Abschluss machten wir eine geführte Tour durch das Hafengelände. Wir erfuhren spannende Details über die Entstehung der Kunstwerke, die verschiedenen Techniken der Künstlerinnen und Künstler und die Geschichten hinter den Bildern. Die riesigen Graffiti an den alten Industriegebäuden erzählten von wichtigen Themen und beeindruckten uns sehr. 

Insgesamt war es ein toller und erlebnisreicher Tag, den wir gemeinsam mit Frau Bettina Leitner verbringen durften. Die Mischung aus historischer Kunst und moderner Street Art hat uns inspiriert und neue Einblicke in die Welt des Designs gegeben. 

Text: Pauline Leimpek, Katja Simmel, Lorena Satzinger, Julia Edlinger 

 

Exkursion nach Pasching: Ein Blick hinter die Kinokulissen und die Welt des Zeitungsdrucks

Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, unternahmen wir, die Mediendesignschüler:innen der 4. Klassen, eine spannende Exkursion nach Pasching. Unser erstes Ziel war das Hollywood Megaplex Kino in der PlusCity, wo wir gemeinsam einen Film auf der großen Leinwand genossen. Doch damit nicht genug – nach der Vorstellung durften wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen.

Besonders beeindruckend war der IMAX-Saal, der größte in ganz Österreich. Die riesige Leinwand mit einer beeindruckenden Biegung von zwei Metern sorgte für ein einzigartiges Kinoerlebnis. Während der Führung erfuhren wir, dass das Megaplex das einzige Kino in Österreich ist, das alle vier Formate anbietet: IMAX, ScreenX, 4DX und das Standardformat.

Ein echtes Highlight war, dass wir nicht nur theoretische Einblicke erhielten, sondern auch hautnah erleben durften, was diese Formate so besonders macht. In kurzen Filmsequenzen konnten wir die faszinierenden Effekte von ScreenX und 4DX am eigenen Körper spüren – ein Erlebnis, das uns definitiv in Erinnerung bleiben wird. 

Nach einer kurzen Mittagspause führte uns unsere Exkursion weiter zum Druckereizentrum Wimmer, wo wir einen Einblick in die Welt des Zeitungsdrucks bekamen. Zu Beginn erfuhren wir in einer kurzen Einführung mehr über die Geschichte des Medienhauses. Besonders beeindruckend war zu hören, dass hier täglich die OÖ Nachrichten und die Tips gedruckt werden. Anschließend durften wir bei einer Führung den gesamten Produktionsprozess hautnah miterleben – von der Erstellung der Druckplatten über das Förderband bis hin zur Aufwicklung der frisch gedruckten Zeitungen. Es war faszinierend zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit und Präzision hier gearbeitet wird.

Im Ganzen war unsere Exkursion eine spannende Reise, bei der wir Einblicke in zwei völlig unterschiedliche, aber beeindruckende Medienwelten erlangen konnten.

Text: Magdalena Brunnbauer, Emilie Mattle