Junge Menschen profitieren in ihrer Persönlichkeitsentwicklung sehr stark vom Theaterspiel.
- Manfred Karlsböck
Die Bühnenspielgruppe unter der Leitung von Manfred Karlsböck schenkt uns schon über viele Jahre eindrucksvolle Abende.
Der Sport-, Psychologie- und Philosophie-Lehrer sieht im Bühnenspiel eine besondere Bedeutung, da nicht nur die Zuseher, sondern auch die Schauspieler sehr stark an dem Freigegenstand profitieren. Präsentationsfähigkeit, Aussprache und Teamfähigkeit werden auf der Bühne gestärkt.
Mit viel Motivation und Ehrgeiz engagiert sich die Gruppe an den Stücken und probt in den zwei Wochenstunden.
SJ 2017/18
Im Schuljahr 2017/2018 spielte die Bühnenspielgruppe Lutz Hübners Stück "Frau Müller Muss Weg!".
Verzweifelte Eltern organisieren einen außerordentlichen Elternabend und wollen ihre Klassenlehrerin Frau Müller "abservieren".
SJ 2016/17
2016/17 wurden zwei Stücke von Peter Rosegger – „Der Regenschirm“ und „Der vierfache Schweineverkäufer“ – zu einer amüsanten aber auch turbulenten Aufführung zusammengefügt.
SJ 2015/2016
2015/16 wurden folgende Kurzstücke von Karl Valentin gespielt:
- Der Feuerwehrtrompeter
- Der Theaterbesuch
- Der reparierte Scheinwerfer
- Der Firmling
SJ 2014/2015
Die BBS-Bühnenspielgruppe unter der Leitung von Manfred Karlsböck spielte im Schuljahr 2014/15 Johann Nestroys „Häuptling Abendwind“. Dieses humorvoll groteske Stück hat so manch kannibalische Überraschung mit sich gebracht.
SJ 2013/2014
Die Bühnenspielgruppe der BBS Rohrbach gab 2013/14 nachfolgende Kurzstücke von Polt, Loriot, Tucholsky u. a. zum Besten:
- Das Ei – Loriot
- Prinzipien – Claudia Kumpfe
- Feierabend – Loriot
- Fällt dir nichts auf? – Claudia Kumpfe
- Eheberatung – Loriot
- Verschwunden – Claudia Kumpfe
- Mai Ling – Gerhard Polt
- Der Witz – Kurt Tucholsky
SJ 2012/2013
2012/13 standen verschiedene Einakter des israelischen Satirikers Ephraim Kishon auf dem Programm:
- Ein Brief, der sie erreichte
- Anästhesie
- Alle Menschen werden Brüder
- Werdende Väter