2a HLW erstellt ihr eigenes Kochbuch im fächerübergreifenden Unterricht

Die Schülerinnen der Klasse 2a der HLW Rohrbach haben im Rahmen ihres Medieninformatikunterrichts ein beeindruckendes Projekt realisiert: Sie haben ihr eigenes Kochbuch erstellt. Dieses Projekt umfasste mehrere Schritte, die den Schülerinnen wertvolle praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen boten.

Planung und Vorbereitung

Der erste Schritt war die Planung des Kochbuchs. Die Schülerinnen sammelten Rezepte, erstellten Listen und überlegten sich ein Konzept für ihr Buch. Es war wichtig, dass das Kochbuch nicht nur leckere Rezepte enthält, sondern auch ansprechend und strukturiert gestaltet ist. Die Schülerinnen zeigten hier viel Kreativität und Engagement.

Zubereitung der Speisen

Im nächsten Schritt ging es ans Kochen. Jede Schülerin bereitete im Team ein Gericht zu, das später im Kochbuch präsentiert wurde. Dabei konnten sie ihre Kochkünste unter Beweis stellen und gleichzeitig neue Rezepte ausprobieren. Ihre Lehrerin Frau Elfriede Hofmann stand dabei hilfreich zur Seite. Die Zubereitung der Speisen war nicht nur eine praktische Übung, sondern auch eine Gelegenheit, mehr über Ernährung und Kulinarik zu lernen.

Foodstyling und Fotografie

Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Foodstyling. Die Schülerinnen lernten, wie man Gerichte ansprechend präsentiert und für das Fotografieren vorbereitet. Dabei spielten Details wie die Anordnung der Speisen, die Auswahl der passenden Teller und Dekorationselemente eine wichtige Rolle. Unterstützt von ihrem Lehrer, Mag. Ingo Lacheiner, der das Projekt betreute, assistierten die Schülerinnen beim Fotografieren der Gerichte.

Gestaltung und Druck

Nachdem alle Fotos und Rezepte gesammelt waren, gestaltete Mag. Ingo Lacheiner das Kochbuch. Er setzte die Ideen der Schülerinnen um und sorgte für ein professionelles Layout. Das fertige Kochbuch wurde anschließend in einer Druckerei gefertigt und steht nun den Schülerinnen zur Verfügung.

Das Projekt war ein voller Erfolg und hat den Schülerinnen nicht nur praktische Fähigkeiten im Bereich der Medieninformatik und Kulinarik vermittelt, sondern auch gezeigt, wie man von der Idee bis zum fertigen Produkt kreativ und produktiv arbeiten kann. Die Klasse 2a der HLW Rohrbach kann stolz auf ihr Werk sein, das sicherlich einige begeisterte Leser und Hobbyköche finden wird.