Pflichtpraktikum an der Ostsee

 

Magdalena Brunnbauer und Dominik Alberer berichten über ihr Pflichtpraktikum an der Ostsee.

 

Magdalena Brunnbauer:

Gemeinsam mit Dominik entschied ich mich dafür mein 3-monatiges Pflichtpraktikum im Grand Hotel Heiligendamm an der Ostsee zu absolvieren. Mir war schon lange klar, dass ich mein Praktikum im Ausland machen wollte, und Erasmus+ hat dafür die perfekte Möglichkeit geboten.

Während meines Praktikums war ich in den Bereichen Service, Küche und Rezeption tätig. Besonders im Servicebereich konnte ich mich in der Gästebetreuung weiterentwickeln, während ich im Küchenteam vor allem für das Frühstücksbuffet verantwortlich war. Die abwechslungsreichen Aufgaben an der Rezeption, wie Check-Ins und -Outs, Buchungen und der direkte Kontakt zu den Gästen, haben mir am meisten Spaß gemacht.

In meiner Freizeit nutzte ich die Gelegenheit, um die wunderschöne Umgebung an der Ostsee zu erkunden. Besonders das Meer war für mich ein häufiger Rückzugsort, an dem ich nach der Arbeit entspannen konnte. Außerdem besuchte ich die umliegenden Orte wie Kühlungsborn, Bad Doberan, Wismar, Nienhagen und Rostock. Jeder Ort hatte seinen eigenen Charme und bot mir die Möglichkeit, noch mehr über die Region zu erfahren und schöne Ausflüge zu unternehmen.

Durch das Praktikum konnte ich nicht nur fachlich wachsen, sondern auch persönlich. Die Zusammenarbeit mit dem Team und die abwechslungsreiche Arbeit im Hotelalltag haben mir viel Selbstständigkeit und Verantwortung abverlangt. Die Zeit im Grand Hotel Heiligendamm hat mich sehr bereichert, und ich würde diese Erfahrung jedem empfehlen. Es war eine großartige Gelegenheit, das Hotelleben intensiv kennenzulernen, und ich bin sehr dankbar für die vielen wertvollen Momente, die ich mitnehmen durfte.

 

Dominik Alberer:

Mein Praktikumsplatz war im Grand Hotel Heiligendamm, ein fünf Sterne Hotel im Nordosten Deutschlands. Ich habe mich aufgrund des hohen Rangs des Hotels und der Lage im Ausland für ein Praktikum im Grand Hotel entschieden. Die drei Monate sind sehr schnell vergangen und ich würde ein Auslandspraktikum jedem empfehlen.

Das Hotel besteht aus vielen Teilbereichen, in welchen ich auch viele Erfahrungen sammeln konnte. Meine Hauptaufgaben waren der Service am Frühstücksbuffet und der Service bei Hochzeiten und speziellen Veranstaltungen. Auch das Auf- und Abbauen der verschiedenen Veranstaltungen war ein wichtiger Teil meiner Arbeit. Die mir im Restaurant-Management-Unterricht beigebrachten Kenntnisse konnte ich im Praktikum anwenden und vertiefen. Am besten gefiel mir, das Betreuen der Gäste am Frühstück und bei Veranstaltungen.

Durch das multikulturelle Kollegium und auch durch die Gäste konnte ich mein Englisch und vor allem meine Kenntnisse in der spanischen Sprache verbessern. Anfangs hatte ich Schwierigkeiten mit dem Hochdeutsch, nach wenigen Wochen war dies aber kein Problem mehr.

In meiner Freizeit war ich die meiste Zeit an den wunderschönen Stränden der Ostsee. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist sehr gut, deswegen sind auch Stadtbesichtigungen in Rostock und Hamburg auf meiner Bucketlist gewesen.

Mein Praktikum im Grand Hotel zu absolvieren war eine sehr gute Entscheidung. Es ist eines der besten Hotels Deutschlands und ich würde mein Praktikum sicher wieder dort absolvieren.

Ich kann ein Praktikum im Ausland nur jedem ans Herz legen. Für mich selbst habe ich viele Erfahrungen gesammelt und auch viele neue Gesichter und Kulturen kennenlernen dürfen.