Schüler- und Bildungsberatung
Die Schüler- und Bildungsberatung ist eine wichtige Orientierungshilfe und Entscheidungsvorbereitung für SchülerInnen und Eltern.


Sprechstunden mit der Bildungsberatung können per Mail oder telefonisch vereinbart werden.
Unsere Aktivitäten:
- Information über das Ausbildungsangebot an den BBS Rohrbach inkl. Einstiegsvoraussetzungen und Abschlussqualifikationen
- Hilfestellung für SchülerInnen bei Fragen zur Schullaufbahn (Lernberatung, Schulwahl, Übertritt von einer Schulart in eine andere)
- Individuelle Beratung von SchülerInnen und Eltern bei schulischen Problemen
- Vermittlung professioneller Hilfe bei Lernschwierigkeiten und psychischen Problemen
- Organisation von Schnuppertagen und Betreuung der SchnupperschülerInnen
- Information über Möglichkeiten der AbsolventInnen (Studium an Unis und Fachhochschulen, Berufseinstieg etc.)
Schulpsychologische Beratungsstelle
Mühlviertel
Kontaktaufnahme mit der regionalen Beratungsstelle
Terminvereinbarung
Erstgespräch mit Schulpsycholog/in
Weitere Termine zur Begleitung und Beratung mit Schulpsycholog/in
Die Dauer und Häufigkeit der Beratungsgespräche werden gemeinsam geplant und können je nach Thematik unterschiedlich sein.
Unser Angebot ist vertraulich, kostenlos und freiwillig
Dominik Wittinghofer, BSc MSc
Schulpsychologie Mühlviertel
Bildungsdirektion Oberösterreich
Sonnensteinstraße 11-14
4040 Linz
- +43 732 70 71-68023
- dominik.wittinghofer@bildung-ooe.gv.at
- www.bildung-ooe.gv.at
Mehr Informationen
![]() | Flyer Schulpsychologie | 179 KB |
![]() | Info und Termine Rohrbach | 198 KB |
Jugendcoaching
Jugendcoaching ist die Beratungsmöglichkeit für dich, wenn es in der Schule nicht mehr rund läuft, dein Ausbildungsziel unklar ist, oder du nicht mehr weißt, wie es weitergehen soll. Was auch immer dir Sorgen macht, beschäftigt oder dich von deiner Ausbildung ablenkt, vereinbare einen Termin mit deinem Jugendcoach, kein Thema ist tabu!
Walter J. Friedinger, DSP
- 0664 82 42 522
- walter.friedinger@bfi-ooe.at
- www.bfi-ooe.at/jugendcoaching
Ich bin in deiner Schule zu nachfolgenden Terminen und nach Vereinbarung im Büro der AK Rohrbach, Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach-Berg. In dringenden Angelegenheiten bitte einfach anrufen – egal wann, ich rufe dich verlässlich zurück, wenn du mir deine Telefonnummer hinterlässt … auch gerne jederzeit per SMS, WhatsApp oder E-Mail.
Beratungstermine Jugendcoaching
Walter J. Friedinger, DSP
Besprechungsraum im Erdgeschoß (E 105)
- Dienstag, 30. September 2025, 9:00 – 12:00
- Dienstag, 14. Oktober 2025, 13:00 – 15:00
- Dienstag, 21. Oktober 2025, 9:00 – 12:00
- Dienstag, 11. November 2025, 9:00 – 12:00
- Dienstag, 25. November 2025, 9:00 – 12:00
- Dienstag, 09. Dezember 2025, 9:00 – 11:00
- Dienstag, 16. Dezember 2025, 9:00 – 12:00
- Dienstag, 13. Jänner 2026, 9:00 – 12:00
- Dienstag, 27. Jänner 2026, 9:00 – 12:00
- Dienstag, 10. Februar 2026, 9:00 – 12:00
Herr Walter Friedinger ersucht im Idealfall um eine kurze Voranmeldung per Mail unter walter.friedinger@bfi-ooe.at oder per Telefon unter 0664 82 42 522.
Vertrauenslehrer
Nicht immer läuft alles nach Plan. Manchmal treten im Leben außergewöhnliche Situationen auf, die eine besondere Unterstützung erfordern. Wir VertrauenslehrerInnen sind eine erste Anlaufstelle für persönliche Anliegen oder Probleme schulischer Natur wie Lernschwierigkeiten, Probleme mit MitschülerInnen oder Konflikte mit LehrerInnen. Wir wollen euch Rückhalt geben, um Krisen und Konflikte gut zu bewältigen. In erster Linie verstehen wir uns als Berater und agieren als Vermittler an professionelle Einrichtungen.
Ihr könnt euch darauf verlassen, dass wir aufmerksam zuhören und alles versuchen werden, euch zu helfen. Selbstverständlich werden die Gespräche vertraulich behandelt! Als neutrale Person kann es uns auch gelingen, zwischen zwei Seiten zu vermitteln, aber mögliche Lösungswege werden nur mit eurer Zustimmung beschritten.
Lernbegleiter
Als Unterstützung steht ab der 10. Schulstufe im Falle einer Frühwarnung eine Lernbegleiterin/ein Lernbegleiter zur Verfügung. Diese speziell ausgebildeten Lehrkräfte bieten Beratung und Hilfe bei der Planung von Lernschritten und bei der Lernorganisation (ideale Lernumgebung, Lernplan, Terminplanung etc.) an. Es handelt sich jedoch dabei um keine fachliche Nachhilfe.







Die individuelle Lernbegleitung steht ab dem Schuljahr 2023/24 allen unseren Schülerinnen und Schülern ab der 10. Schulstufe (= II. Jahrgang bzw. 2. Klasse) zur Verfügung, wenn sie eine Frühwarnung erhalten.
Wenden Sie sich im Falle einer Frühwarnung ehestmöglich an einen Lernbegleiter/eine Lernbegleiterin und nutzen Sie dieses Unterstützungsangebot. Die Lernbegleitung setzt aber voraus, dass Sie zu den vereinbarten Besprechungen auch kommen. Die Lernbegleitung findet in der unterrichtsfreien Zeit des Schülers/der Schülerin und der Lernbegleiterin/des Lernbegleiters statt.